Die im Videobereich verwendeten Fachbegriffe sind nicht immer einfach zu verstehen und erschweren den Einstieg in die Welt von Webcams und Live-Video. Was ist eine Netzwerkkamera? Was bedeutet 1080p Full-HD? Was genau ist ein PoE? In unserem Lexikon der Webcam und Live-Streaming Fachbegriffen finden Sie wissenswertes von A wie Anonymisierung bis Z wie Zeilensprungverfahren. Die Fachbegriffe sind in alphabetischer Reihenfolge sortiert und verständlich erklärt. Durch den Klick auf einen Buchstaben kommen Sie zu den entsprechenden Themen. Wenn doch noch einmal etwas in unserem Fachbegriffe Lexikon fehlen sollte, sprechen Sie uns an und wir ergänzen unsere Liste.
A B C D E F G H I K L M N O P Q R S T U V W Y Z
640 x 360 Pixel.
1280 x 720 Pixel, wird HD genannt.
1920 x 1080 Pixel, wird Full-HD genannt.
2560 x 1440 Pixel, wird QHD genannt.
3840 × 2160 Pixel, wird 4K genannt.
Adaptives Bitraten-Streaming ist eine Technik, die beim Streaming von Multimedia über Computernetzwerke eingesetzt wird. Aktuelle adaptiven Streaming-Technologien basieren fast ausschließlich auf HTTP und sind darauf ausgelegt, effizient über das Internet zu arbeiten. Es erkennt die Bandbreite und CPU-Kapazität eines Benutzers in Echtzeit und passt die Qualität des Medienstroms entsprechend an. Der Vorteil ist sehr wenig Pufferung, schnelle Startzeit und ein gutes Erlebnis sowohl für High-End- als auch Low-End-Verbindungen.
Technologie, die bei starken Vibrationen z.B. durch Wind ein ruhiges Videobild liefert. Somit sind Sie für den nächsten Sturm gerüstet.
Anonymisierung ist eine Maßnahmen des Datenschutzes. Webcams können bei livespotting im Rahmen der DSGVO Datenschutz-konform mit den Produkten Blurred-One und Blurred-Full anonymisiert und betrieben werden.
Programmierschnittstelle oder Anwendungsprogrammierschnittstelle (API) ist eine Computerschnittstelle, die Interaktionen zwischen mehreren Softwareanwendungen oder gemischten Hardware-Software-Zwischenstufen definiert. APIs ermöglichen eine modulare Programmierung, sodass Benutzer die Schnittstelle unabhängig von der Implementierung verwenden können.
Autofokus Ein optisches Autofokus-(oder AF)-System verwendet einen Sensor, ein Steuersystem und einen Motor, um sich auf einen automatisch oder manuell ausgewählten Punkt oder Bereich zu konzentrieren und das Videobild scharf zu stellen.
Ein Backlink (Rückverweis) bezeichnet einen Hyperlink, der von einer Webseite ausgehend zu einer bestimmten Webseite führt. In Suchmaschinen wird die Anzahl sowie Beschaffenheit der Links als Faktor für Wichtigkeit einer Webseite verwendet. Einige große Webseiten verkaufen Links als Teil des Geschäftsmodells an SEO-Agenturen.
Bandbreite ist der Datendurchsatz, welche maximal zur Verfügung steht.
In der Telekommunikation und der Datenverarbeitung ist die Bitrate (Bitrate oder als Variable R) die Anzahl der Bits, die pro Zeiteinheit übertragen oder verarbeitet werden.
Für Videos beispielsweise auf YouTube bedeute die Bitrate der Videos
Back Light Compensation ist eine elektronische Methode zur Kompensation von Licht in Netzwerkkameras. Moderne IP-Cams lassen eine Voreinstellung der Lichtquelle beispielsweise Oben für Sonneneinstrahlung zu.
Bring Your Own Device ist die Bezeichnung dafür vorhandene Endgeräte in die Netzwerke von Unternehmen zu integrieren.
Content-Delivery-Netzwerk, ein System von Computern im Internet, das Inhalte transparent an Endbenutzer liefert.
TEin Codec ist eine Vorrichtung oder ein Computerprogramm zum Codieren oder Decodieren eines digitalen Datenstroms oder Signals. Ein Codierer codiert einen Datenstrom oder ein Signal zur Übertragung oder Speicherung, möglicherweise in verschlüsselter Form, und die Decodierfunktion kehrt die Codierung zur Wiedergabe oder Bearbeitung um. Codecs werden in Videokonferenz-, Streaming-Medien- und Videobearbeitungsanwendungen verwendet. Zusätzlich zur Codierung eines Signals kann ein Codec auch die Daten komprimieren, um die Übertragungsbandbreite oder den Speicherplatz zu reduzieren. Komprimierungs-Codecs werden hauptsächlich in verlustbehaftete und verlustfreie Codecs unterteilt.
Oder auch Web-Syndikation ist eine Form der Syndikation, bei der Inhalte von einer Website für andere Websites verfügbar gemacht werden. Meistens werden Websites zur Verfügung gestellt, um entweder Zusammenfassungen oder vollständige Wiedergaben der kürzlich hinzugefügten Inhalte einer Website bereitzustellen. Der Begriff kann auch andere Arten der Lizenzierung von Inhalten zur Wiederverwendung beschreiben.
siehe CDN
Benutzeroberfläche zur Kontrolle der Live-Streams bei livespotting.com
Die Creative Commons (CC)-Lizenz ist eine von mehreren öffentlichen Urheberrechtslizenzen, die die freie Verbreitung eines ansonsten urheberrechtlich geschützten "Werks" ermöglichen. Eine CC-Lizenz wird verwendet, wenn ein Autor anderen Personen das Recht geben möchte, ein von ihm (dem Autor) geschaffenes Werk zu teilen, zu verwenden und darauf aufzubauen. CC bietet einem Autor Flexibilität (zum Beispiel könnte er sich dafür entscheiden, nur nicht-kommerzielle Nutzungen eines bestimmten Werks zu erlauben) und schützt die Personen, die das Werk eines Autors nutzen oder weiterverbreiten, vor Bedenken wegen einer Urheberrechtsverletzung, solange sie sich an die Bedingungen halten, die in der Lizenz angegeben sind, mit der der Autor das Werk verbreitet.
Cross-Promotion ist eine Form der Marketing-Promotion, bei der Kunden eines Produkts oder einer Dienstleistung mit Werbung für ein verwandtes Produkt angesprochen werden. Cross-Promotion kann bedeuten, dass zwei oder mehr Unternehmen bei der Förderung einer Dienstleistung oder eines Produkts zusammenarbeiten, und zwar so, dass beide davon profitieren. Zum Beispiel kann ein Live-Streaming Produzent auf seiner Webseite neben dem hochfrequenten Live-Stream der Webcam Werbung für ein Hotel platzieren, die Werbung für dieses Hotel kann sowohl dem Videoproduzenten als auch dem Hotelbetreiber zugutekommen.
Die Funktion der Maske für die Privatsphäre kann bestimmte Bereiche auf dem Live-Video abdecken, um zu verhindern, dass bestimmte Stellen im Überwachungsbereich live angezeigt und aufgezeichnet werden.
Technologie, die helfen kann bei starkem Licht, Dunst, Regen, Schnee und Nebel einen besseren Video-Stream zu liefern.
Bezeichnet Optimierungsmethoden künstlicher neuronaler Netze, die eine umfangreiche innere Struktur aufweisen.
Oder auch Tourismusmarketing hat zum Ziel, die Ankünfte und Übernachtungen von auswärtigen Gästen zu steigern.
Digital Signage ist ein Teilbereich der elektronischen Beschilderung. Digitale Anzeigen werden genutzt um digitale Bilder, Videos, Webseiten, Wetterdaten, Speisekarten oder Text anzuzeigen. Man findet sie im öffentlichen Raum, in Verkehrssystemen, Museen, Stadien, Einzelhandelsgeschäften, Hotels, Restaurants und Firmengebäuden usw. zur Wegweisung, für Ausstellungen, Marketing und Außenwerbung. Sie werden als Netzwerk elektronischer Displays eingesetzt, die zentral verwaltet werden und individuell adressierbar sind, um Text-, Animations- oder Videobotschaften für Werbung, Information, Unterhaltung und Merchandising an ein bestimmtes Zielpublikum anzuzeigen.
Ist Ihre Kamera verschmutzt benachrichtigt livespotting
Kuppel einer Kamera. Dome muss jedoch nicht bedeuten, dass die Kamera darunter sich bewegt.
In Computernetzwerken bedeutet Herunterladen den Empfang von Daten von einem entfernten System, typischerweise einem Server[wie z. B. einem Webserver, einem FTP-Server, einem E-Mail-Server oder einem anderen ähnlichen System. Download kann für Live-Streaming vernachlässigt werden.
Die Definition der inzwischen durch DIN ISO/IEC 2382 abgelösten Norm DIN 44300 (Informationsverarbeitung), Teil 9 (Verarbeitungsabläufe) lautete: „Unter Echtzeit versteht man den Betrieb eines Rechensystems, bei dem Programme zur Verarbeitung anfallender Daten ständig betriebsbereit sind, derart, dass die Verarbeitungsergebnisse innerhalb einer vorgegebenen Zeitspanne verfügbar sind. Die Daten können je nach Anwendungsfall nach einer zeitlich zufälligen Verteilung oder zu vorherbestimmten Zeitpunkten anfallen.
Montagehalterung für Netzwerkkameras zur Befestigung an Ecken.
siehe: Live on Tape
ePTZ Ähnlich dem digitalen Zoom wird beim ePTZ Schwenken, Neigen und Zoomen digital erzeugt. Es kann in sehr hohen Auflösungen funktioniere ist jedoch immer sehr stark verlustbehaftet und wirkt oft pixelig beim Zuschauer. livespotting Webcams verwenden kein ePTZ.
2015 hat Facebook damit begonnen, Benutzern das Live-Streaming von Videos zu ermöglichen. Streams werden im News Feed angezeigt, und Benutzer können sie in Echtzeit kommentieren. Live-Übertragungen werden automatisch als Video-Post auf der Seite des Streamers gespeichert.
Ein Werksreset, auch Masterreset genannt, ist eine Software-Wiederherstellung eines elektronischen Geräts in den ursprünglichen Systemzustand durch Löschen aller auf dem Gerät gespeicherten Informationen. Ein Werksreset über die Tastatureingabetaste wird verwendet, um das Gerät auf die ursprünglichen Herstellereinstellungen zurückzusetzen. Dabei werden alle Daten, Einstellungen und Anwendungen, die sich zuvor auf dem Gerät befanden, effektiv gelöscht. Dies wird oft gemacht, um ein Problem mit einem Gerät zu beheben, aber es könnte auch gemacht werden, um das Gerät auf seine ursprünglichen Einstellungen zurückzusetzen. Zu solchen elektronischen Geräten gehören Netzwerkkameras.
Eine Firewall ein Netzwerksicherheitssystem, das den ein- und ausgehenden Netzwerkverkehr basierend auf vorgegebenen Sicherheitsregeln überwacht und kontrolliert. Eine Firewall stellt in der Regel eine Barriere zwischen einem vertrauenswürdigen internen Netzwerk und einem nicht vertrauenswürdigen externen Netzwerk, wie beispielsweise dem Internet, her.
Montagehalterung für Netzwerkkameras auf Flachdächern. Der livespotting Flachdachständer ist mit allen Bauplänen als Open-Source Projekt verfügbar.
Bilder pro Minute.
Die Bildfrequenz, Bildwechselfrequenz), Bildrate bezeichnet die Anzahl der Einzelbilder, die pro Zeitspanne aufgenommen oder wiedergegeben werden und wird meist in der Einheit fps (englisch: frames per second), seltener BpS (Bildrahmen/Bilder pro Sekunde) oder Hz angegeben.
Full-HD (Full High Definition, englisch für volle Hochauflösung) bezeichnet eine HD-Auflösung von 1920 × 1080 Pixeln. Es ist das Standard Format bei allen livespotting Kameras.
Universal Mobile Telecommunications System (UMTS) ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit Datenübertragungsraten bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+, sonst max. 384 kbit/s.
Long Term Evolution – kurz LTE, ist eine Bezeichnung für den Mobilfunkstandard der dritten Generation.
Die grafische Benutzeroberfläche (Graphical User Interface) ist eine Form der Benutzeroberfläche, die es Benutzern ermöglicht, mit elektronischen Geräten über grafische Symbole und visuelle Indikatoren wie sekundäre Notation anstelle von textbasierten Benutzeroberflächen, getippten Befehlsbezeichnungen oder Textnavigation zu interagieren.
H.265 ist ein Standard zum Kodieren von Videoinhalten und Bildern.
H.264 oder MPEG-4 AVC ist ein Standard zur Videokompression — Nachfolger ist H.265.
Diese Visualisierung dient dazu, in Ihnen intuitiv und schnell einen Überblick über Ihren Videostream zu geben und besonders markante Werte leicht erkennbar zu machen.
livespotting Mini PTZ und PTZ Kamerasbenötigen 60W Power over Ethernet.
Bei hellem Gegenlicht erscheint das Motiv vor dem Gegenlicht als Silhouette oder dunkel. Die Aktivierung der BLC-Funktion (Gegenlichtkompensation) kann die Belichtung des Motivs korrigieren. Aber die Gegenlichtumgebung wird zu Weiß ausgewaschen.
Über Inlineframe-Elemente integriert man externe Webinhalte.
360-Grad-Videos werden auch als immersive Videos oder sphärische Videos bezeichnet.
Iris oder Irisblende bezeichnet eine Blende mit variabler Öffnungsweite. Videokameras benötigen eine automatische Iris, um sich den wechselnden Lichtverhältnissen im Aussenbereich anpassen zu können.
siehe Netzwerkkamera
Schutzart von Gehäusen:Geschützt gegen den Zugang mit einem Finger und kein Schutz gegen Wasser.
Schutzart von Gehäusen: Ist Staubgeschützt und bietet Schutz gegen starkes Strahlwasser.
Schutzart von Gehäusen: Ist Staubgeschützt und bietet Schutz gegen zeitweiliges Untertauchen im Wasser.
Schutzart von Gehäusen: Bietet Schutz gegen dauerndes Untertauchen im Wasser.
In Bezug auf Codecs bedeutet die Codierung mit konstanter Bitrate, dass die Rate, mit der die Ausgabedaten eines Codecs verbraucht werden sollen, konstant ist. CBR ist nützlich für das Streaming von Multimediainhalten auf Kanälen mit begrenzter Kapazität, da es auf die maximale Bitrate ankommt und nicht auf die durchschnittliche, sodass CBR verwendet werden würde, um die gesamte Kapazität auszunutzen.
Die Laufzeit eines Signals in einem technischen System.
Das klassische Fernsehen. Mit dem Wachstum digitaler Plattformen und Dienste, die einen nicht-linearen On-Demand-Zugang zu Fernsehinhalten ermöglichen, wird dieser Ansatz der Ausstrahlung seither mit der Umschreibung linear bezeichnet (z. B. lineares Fernsehen und lineare Kanäle)
Aufgezeichnetes Video oft geschnittene und so bearbeitet, dass den Eindruck einer Live-Sendung vermitteln soll.
Live ist eine Videoproduktion, die in Echtzeit, während des Geschehens, in der Gegenwart übertragen wird. In einer sekundären Bedeutung kann es sich auf das Streaming von Video über das Internet beziehen.
Webcamportal und Hausmarke der FOSS GmbH
Long Term Evolution ist eine Bezeichnung für den Mobilfunkstandard der vierten Generation und wird auch als G4 bezeichnet.
Redundante Internetanbindung durch zweite SIM-Karte.
Montagehalterung für die Montage an Masten. Die Halterung wird oft mit Kabelbindern artigen Schellen aus Stahl befestigt.
Megapixel steht für eine Million Bildpunkte. Als Fausformel bedeutet mehr Megapixel bei livespotting Kameras die Möglichkeit einen grösseren Bildausschnitt darstellen zu können. Ihre Kamera sieht somit mehr.
Motion JPEG (MJPEG) ist ein Videocodec, bei dem jedes Einzelbild separat als JPEG-Bild komprimiert wird.
Modem ist UMTS G3 und LtE G4 fähig.
Kameras mit Motorzoom haben ein Kameraobjektiv mit variabler Brennweite, bei dem sich der Fokus mit zunehmender Brennweite (und Vergrößerung) ändert, im Vergleich zum parfokalen ("echten") Zoomobjektiv, das beim Zoomen des Objektivs im Fokus bleibt (Brennweiten- und Vergrößerungswechsel).
Die spezielle Anwendung beim Live-Streaming ist eine Technologie mit der in viele Netzwerke gleichzeitig gestreamt werden kann, um ein Möglichst breites Publikum zu erreichen. Der Videoproduzent holt so das Publikum auf der Lieblingsplattform ab und nutzt so den Multiplizier-Effekt aus.
MxPEG ist ein von Mobotix entwickelter Audio- und Video-Codec. VLC unterstützt diesen Codec seit Version 2.0.1 durch FFmpeg unter Windows, macOS und GNU/Linux.
Es wird die Auflösung erzeugt, die von der Kamera ausgegeben wird.
Wird auch als Internet-Protokoll-Kamera oder IP-Kamera bezeichnet und ist eine Art von digitaler Videokamera, die Steuerdaten empfängt und Bilddaten über ein IP-Netzwerk sendet.
OLED-Bildschirmen haben sehr hohe Kontrast, da sie ohne Hintergrundbeleuchtung auskommen. Sie werden oft bei Smartphones verwendet.
Als „Onboarding“ bezeichnen wir ein Streaming externer Systeme. Es richtet sich speziell an Partner ohne Streaming-Anbieter oder hilft beim Wechsel.
Ein On-Screen-Display (OSD) ist ein Bild, das dem Bild auf dem Bildschirm überlagert wird. Es wird häufig von Netzwerkameras verwendet, um Informationen anzuzeigen.
Eine Online-Videoplattform (OVP), die von einem Video-Hosting-Dienst bereitgestellt wird, ermöglicht es Benutzern, Videoinhalte im Internet hochzuladen, zu konvertieren, zu speichern und wiederzugeben, oft über ein strukturiertes, groß angelegtes System, das möglicherweise Einnahmen generiert.
Eine Paywall ist eine Methode zur Beschränkung des Zugriffs auf Inhalte, insbesondere Nachrichten, durch einen Kauf oder ein kostenpflichtiges Abonnement.
Zählen die Menschen vor der Kamera, um eine Übersicht der Besucher zu bekommen.
Periscope ist eine US-amerikanische Live-Video-Streaming-App für Android und iOS, die von Kayvon Beykpour und Joe Bernstein entwickelt und von Twitter vor dem Start im Jahr 2015 übernommen wurde. Am 15. Dezember 2020 gab Twitter bekannt, dass der Dienst am 31. März 2021 eingestellt wird.
Als Poster-Funktion wird das Deaktivieren der automatischen Snapshot-Funktion bezeichnet. Das Poster ist besonders prominent und kann kaum vom Zuschauer übersehen werden.
Stromunterbrechung ermöglicht Neustart der Komponenten per Fernwartung.
PTZ – Pan, Tilt, Zoom (englisch für schwenken, neigen, zoomen).
Quad-HD kurz QHD oder auch 1440p bezeichnet „Quad HD“ also 4 mal Full-HD Auflösung. Die QHD-Auflösung beträgt somit 2560 × 1440 Pixel. Wir empfehlen allen livespotting Kunden die Kameras mit QHD-Auflösung.
siehe Re-Live
Zeitversetzung von bis zu mehreren Stunden, findet aber noch am selben Tag statt.
Als Retina-Display bezeichnet Apple die in seinen Produkten eingesetzten Bildschirme, die eine so hohe Punktdichte haben, dass das menschliche Auge nicht in der Lage sein soll, aus einem typischen Betrachtungsabstand einzelne Bildpunkte zu erkennen.
Als Richtfunk wird eine drahtlose Datenübertragung bezeichnet, die von einem Ausgangspunkt auf einen definierten Zielpunkt (englisch: point-to-point) gerichtet ist. Die Besonderheit dieser Funkanwendung ergibt sich durch den Einsatz Energie-bündelnder Antennen, die die Dateiübertragung auf die gewünschte Richtung beschränken. Richtfunkverbindungen benötigen Sichtkontakt zwischen den Antennen. livespotting empfiehlt für Richtfunk die Firma UBNT (Ubiquiti) mit bestem Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das Real Time Streaming Protocol (RTSP) ist ein Netzwerkkontrollprotokoll, das für den Einsatz in Unterhaltungs- und Kommunikationssystemen zur Steuerung von Streaming Media Servern entwickelt wurde.
Suchmaschinenoptimierung. Eine Abkürzung aus dem englischen für Search Engine Optimization.
Aus einem Live-Stream generiertes Vorschaubild im PNG oder JPEG Format.
Kuppelkamera mit einer transparenten Halbschale welche die Mechanik schütz.
Stadtmarketing (City Branding) ist die Förderung einer Stadt oder eines Stadtteils mit dem Ziel, bestimmte Aktivitäten dort stattfinden zu lassen. Es wird eingesetzt, um die Außenwahrnehmung einer Stadt zu verändern, um den Tourismus zu fördern, die Zuwanderung von Einwohnern anzuziehen oder die Ansiedlung von Unternehmen zu ermöglichen.
Unbewegliche Netzwerkkamera im Gegensatz zu einer beweglichen Kamera (PTZ)
Ein Streaming-Server ist eine Serversoftware spezialisiert auf Videodaten. Es ist ein System aus einem oder mehreren Computern, auf dem diese Software läuft und das Anfragen von Clients im öffentlichen World Wide Web oder auch in privaten LANs und WANs beantworten kann, um Videodaten auszuspielen.
Laufschrift die durch ein Videobild läuft. Bekannter Verwendungszweck in Newssendern um zusätzliche Informationen darzustellen.
Siehe Zeitstempel
Als Vorschaubild, Bildvorschau, Miniaturbild oder Thumbnail (englisch für „Minibild“ oder „Vorschaubild“) werden kleine digitale Grafiken oder Bilder bezeichnet, die als Vorschau für eine größere Version dienen.
Transcodierung ist die direkte Digital-Digital-Konvertierung von einer Codierung in eine andere, z.B. für Filmdateien, Audiodateien. Dies geschieht in der Regel in Fällen, in denen ein Zielgerät das Format nicht unterstützt oder über eine begrenzte Speicherkapazität verfügt. Transkodierung ist in der Regel ein verlustbehafteter Prozess, der einen Generierungsverlust einleitet; Transkodierung kann verlustfrei sein, wenn die Ausgabe verlustfrei komprimiert oder unkomprimiert ist.
Twitch ist ein amerikanischer Video-Live-Streaming-Dienst, der von Twitch Interactive, einer Tochtergesellschaft von Amazon.com, Inc. betrieben wird. Die Seite konzentriert sich in erster Linie auf Videospiel-Live-Streaming, einschließlich Übertragungen von eSports-Wettbewerben, zusätzlich zu Musikübertragungen, kreativen Inhalten und neuerdings auch "in real life"-Streams. Die Inhalte auf der Seite können entweder live oder per Video-on-Demand angesehen werden.
Universal Mobile Telecommunications System ist ein Mobilfunkstandard der dritten Generation (3G), mit Datenübertragungsraten bis zu 42 Mbit/s mit HSPA+, sonst max. 384 kbit/s.
Uploaden bezeichnet die Übertragung von Daten von einem Computersystem zu einem anderen mittels eines Netzwerks. Bei livespotting wird vom Standort das Videosignal zu den livespotting Servern übertragen.
Variable Bitrate ist ein Begriff aus der Telekommunikations- und Computertechnik, der sich auf die Bitrate bei der Ton- oder Videocodierung bezieht. Im Gegensatz zu konstanter Bitrate (CBR) variiert bei VBR-Dateien die Menge der Ausgabedaten pro Zeitsegment. Mit VBR kann den komplexeren Segmenten von Mediendateien eine höhere Bitrate (und damit mehr Speicherplatz) zugewiesen werden, während den weniger komplexen Segmenten weniger Platz zugewiesen wird. Der Durchschnitt dieser Raten kann berechnet werden, um eine durchschnittliche Bitrate für die Datei zu erhalten.
Variofokal ist die Bezeichnung für Kameras mit Motorzoom.
Videoclips (oder Filmclips) sind kurze Video- oder Filmausschnitte, die normalerweise Teil einer längeren Aufnahme sind. Der Begriff wird auch lockerer verwendet, um jedes kurze Video zu bezeichnen, das weniger als die Länge einer herkömmlichen Fernsehsendung hat.
Ein Video-Hosting Betreiber bietet und betreibt Internet-Hosting-Dienste und die dafür notwendige Infrastruktur für die Übertragung von Videodaten im Internet.
VideoLAN ist eine gemeinnützige Organisation (bis 1999 nur ein Projektname), die Software zur Wiedergabe von Videos und anderen Medienformaten entwickelt. Ursprünglich wurden zwei Programme für Media-Streaming entwickelt, VideoLAN Client (VLC) und VideoLAN Server (VLS), aber die meisten Funktionen von VLS wurden in VLC integriert, so dass der VLC Media Player umbenannt wurde.
Videomarketing ist eine Art von Content Marketing und Werbung, bei der Unternehmen Videos oder Live-Streams zu bestimmten Themen erstellen. Die Videos oder Live-Streams werden dann auf verschiedene Websites im Social Media Bereich, wie z. B. YouTube, hochgeladen und dort verbreitet.
Siehe auch Videohosting
Der Ursprung eines Videos wird als Videoquelle bezeichnet. Als Videosignal können USB-, interne Webcams in Laptops, Notebooks, Tablets oder Smartphones dienen. Für Live-Streaming bei livespotting werden Netzwerkameras (siehe IP-Cam) verwendet.
Der VLC Media Player (allgemein bekannt als VLC) ist ein kostenloser und Open-Source, tragbarer, plattformübergreifender Media Player und Streaming Media Server, der vom VideoLAN-Projekt entwickelt wurde. VLC unterstützt Streaming-Protokolle. Mit VLC kann der RTSP Videostream eine Webcam angezeigt werden.
VoD steht für Video-on-Demand.
Thumbnail, Bildvorschau, Miniaturbild im JPEG Format.
Ein Virtual Private Network (VPN) erstreckt ein privates Netzwerk über ein öffentliches Netzwerk und ermöglicht es Benutzern, Daten über gemeinsame oder öffentliche Netzwerke zu senden und zu empfangen, als wären ihre Computergeräte direkt mit dem privaten Netzwerk verbunden. Anwendungen, die auf einem Computergerät, z.B. Laptop, Desktop, Smartphone, über ein VPN laufen, können daher von der Funktionalität, Sicherheit und Verwaltung des privaten Netzwerks profitieren. Die Verschlüsselung ist ein gängiger, aber nicht fester Bestandteil einer VPN-Verbindung.
Video Processing Unit ist die Einheit bei livespotting.com für Streaminginstanzen.
Montagehalterung für Netzwerkkameras zur Befestigung an Wänden.
Eine Webcam ist eine Videokamera, die ihr Bild in Echtzeit an oder über einen Computer an ein Computernetzwerk sendet oder streamt. Der Begriff "Webcam" kann auch in seinem ursprünglichen Sinne als Videokamera verwendet werden, die kontinuierlich für unbestimmte Zeit mit dem Web verbunden ist, und nicht für eine bestimmte Sitzung, die im Allgemeinen jedem, der seine Webseite über das Internet besucht, einen Blick ermöglicht. Einige von ihnen, zum Beispiel die, als livespotting Webcams verwendet werden, sind teure, robuste professionelle Videokameras für den Außenbereich.
Spezialisiertes Art des Video-Hosting für die Übertragung von Live-Streaming Inhalten von Webcams.
Websocket ist ein Computer-Kommunikationsprotokoll, das Vollduplex-Kommunikationskanäle über eine einzige TCP-Verbindung bereitstellt. Das WebSocket-Protokoll wurde von der IETF 2011 als RFC 6455 und über die WebSocket-API in Web IDL wird vom W3C standardisiert.
Wenn ein Teil eines Bildes extrem dunkel ist, ein anderer Teil aber so hell, dass Sie keine Details sehen können, ist WDR die Lösung. Kameras mit großem WDR Dynamikbereich verfügen über eine spezielle Software, die es ermöglicht, diese Beleuchtung auf ein klares Bild abzustimmen. Dies macht sie ideal für die Aufnahme von Bereichen in denen der Kontrast bei Sonnenschein und Schatten extrem schwierig zu erfassen sein kann.
Der Weißabgleichsmodus kann in den meisten Netzwerkkameras auf "Auto", "MWB", "Outdoor", "Indoor", "Fluorescent Lamp", "Sodium Lamp" und "Auto-Tracking White Balance" eingestellt werden.
Siehe Factory Reset
YCbCr, Y′CbCr, oder Y Pb/Cb Pr/Cr, auch als YCBCR oder Y'CBCR geschrieben, ist eine Familie von Farbräumen, die als Teil der Farbbildpipeline in Video- und digitalen Fotosystemen verwendet werden. Y′ ist die Lumakomponente und CB und CR sind die Blau-Differenz und Rot-Differenz Chroma-Komponenten. Y′ (mit Primzahl) unterscheidet sich von Y, der Leuchtdichte, was bedeutet, dass die Lichtintensität nichtlinear basierend auf gamma-korrigierten RGB-Primärfarben kodiert wird.
YouTube Live war eine Veranstaltung im Jahr 2008, die live im Internet aus San Francisco und Tokio gestreamt wurde. Es wurde am 22. und 23. November 2008 gestartet. Es wurde von einer Vielzahl von YouTube-Prominenten moderiert. Am 8. April 2011 wurde der Kanal geschlossen und alle Videos wurden entfernt. Er wurde durch die Seite YouTube live section ersetzt.
Zeilensprungverfahren auch als Zwischenzeilenverfahren bezeichnet; (englisch Interlace) Interlaced Video (auch bekannt als Interlaced Scan) ist eine Technik zur Verdoppelung der wahrgenommenen Bildrate einer Videoanzeige, ohne zusätzliche Bandbreite zu verbrauchen. Das Interlaced-Signal enthält zwei Felder eines Videobildes, die zu zwei verschiedenen Zeiten aufgenommen wurden. Dies verbessert die Bewegungswahrnehmung des Betrachters und reduziert das Flackern. Alle Standards mit einem „i“ (für interlaced, Beispiel 1080i) im Namen verwenden das Zeilensprungverfahren, der Buchstabe „p“ (für progressive scan) steht für Vollbilder.
Eine Technik, bei der die Frequenz, mit der Filmbilder aufgenommen werden (die Bildrate), viel weiter auseinander liegt als die Frequenz, mit der die Sequenz betrachtet wird. Bei der Wiedergabe mit normaler Geschwindigkeit scheint die Zeit schneller zu vergehen und somit zu vergehen. In ähnlicher Weise kann ein Film auch mit einer viel geringeren Geschwindigkeit abgespielt werden, als er aufgenommen wurde, wodurch eine ansonsten schnelle Handlung verlangsamt wird, wie bei Zeitlupen- oder Hochgeschwindigkeitsaufnahmen.
Zeitanzeige in einer Netzwerkkamera.